Über Uns
Die Kindergruppe „Kleine Knilche e.V.” ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kindergruppenerziehung. Als Elterninitiative betreuen wir seit über 40 Jahren Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt in einer liebevollen, familiären Atmosphäre in Kassel-Wehlheiden.
🏛️ Unsere Geschichte
Im August 1981 gründeten sechs Elternpaare unseren Verein, weil sie sich für ihre Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren eine professionelle Betreuung wünschten und nach einer Alternative zum Tagesmüttermodell der Stadt Kassel suchten. Zunächst mietete der Verein eine Wohnung in der Gießbergstraße, später in der Annastraße.
Seit dem Herbst 1988 befindet sich die Kindergruppe Kleine Knilche nun an ihrem heutigen Standort in der Sternbergstr. 11. Was einst mit 9 Kindern begann, ist zu einer etablierten Einrichtung mit bis zu 20 Kindern gewachsen, die kontinuierlich den Bedürfnissen der Familien angepasst wurde.
👩🏫 Unser Team
Unser Team setzt sich aus vier pädagogisch qualifizierten Fachkräften zusammen - staatlich anerkannte Erzieherinnen und Diplom-Sozialpädagoginnen, die mit Leidenschaft und Fachkompetenz jeden Tag für die Kinder da sind. Regelmäßig wird unser Team durch Praktikantinnen und Praktikanten oder junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr bereichert, die neue Impulse und frische Energie mitbringen.
🏠 Unsere Räumlichkeiten
Unsere Kindergruppe liegt mitten im Stadtteil Wehlheiden, umgeben von verschiedenen Spielplätzen. Der Park Schönfeld ist fußläufig erreichbar und bietet uns wunderbare Möglichkeiten für Naturerfahrungen.
In unseren liebevoll gestalteten Räumen können sich die Kinder frei entfalten: Der große Gruppenraum dient gemeinsamen Mahlzeiten und kreativen Aktivitäten. Im Ruheraum mit seiner zweiten Ebene laden eine Verkleidungskiste, Puppengeschirr und zahlreiche Bücher zum Rollenspiel und Vorlesen ein. Das Bauzimmer bietet vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten, während der Schlaf- und Bewegungsraum sowohl zur Entspannung als auch zum Klettern an der Sprossenwand genutzt wird.